| Universität Augsburg | 
Beitrag Nr. 200: Martin Bandulet, Karl Morasch
Incentives
to Invest in Electronic Coordination: Under- or Overinvestment in
Equilibrium?     
 
Beitrag Nr. 201: Gottfried Bombach
Bernhard Gahlen und das Wirtschaftswissenschaftliche Seminar
Ottobeuren     
 
Beitrag Nr. 202: Fritz Rahmeyer
Prolegomenon
zu einer evolutorischen Theorie der Unternehmung     
 
Beitrag Nr. 203: Astrid Meck
Shopbots,
Powershopping, Powersales: New Forms of Intermediation in E-Commerce –
An
Overview     
 
Beitrag Nr. 204: Daniela Ludin, Fritz Rahmeyer, Daniela Wörner
Nachhaltige
Wasserwirtschaft durch Synergie -Mögliche Kooperationen bei der
Wasserver- und Entsorgung     
 
Beitrag Nr. 205: Andreas Pyka, Paolo Saviotti
Innovation
Networks in the Biotechnology-Based Sectors     
 
Beitrag Nr. 206: Thomas Grebel, Andreas Pyka, Horst Hanusch
An
Evolutionary Approach to the Theory of
Entrepreneurship     
 
Beitrag Nr. 207: Jana Kremer
Labor
Unions, Unemployment, and Inequality in an OLG-Model with Heterogeneous
Agents     
 
Beitrag Nr. 208: Anita B. Pfaff, Bernhard Langer
Datenlage
im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen     
 
Beitrag Nr. 209: Andreas Pyka, Paul Windrum
The
Self-Organisation of Strategic Alliances     
 
Beitrag Nr. 210: Wolfgang Becker, Jürgen Dietz
Netzwerkmitgliedschaft
und Innovationsverhalten von neugegründeten und etablierten
Unternehmen     
 
Beitrag Nr. 211: Heinz Lampert
Vereinbarkeit
von Erwerbsarbeit und Familienarbeit als aktuelle und zentrale
Zielsetzung der Familienpolitik     
 
Beitrag Nr. 212: Fritz Rahmeyer
Organisationsformen
und Umweltabgaben im kommunalen
Gewässerschutz     
 
Beitrag Nr. 213: Alfred Maussner, Julius Spatz
Determinants
of Business Cycles in Small Scale Macroeconomic Models: The German
Case     
 
Zurück zum Institut oder zur Übersicht